Anwendung des Zappers
Hier finden Sie unsere Empfehlungen. Versuchen Sie sich daran zu halten, Sie können Sie jedoch nach Ihren eigenen Bedürfnissen abändern. Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers, vertrauen Sie Ihrem Gefühl, sammeln Sie eigene Erfahrungen, wie es am besten und wirkungsvollsten für Sie ist.
Klicken Sie unten auf die Überschriften, um die Einzelheiten zu sehen:
Allgemeine Empfehlungen:
Gut auf die Reaktionen Ihres Körpers achten. Wenn Sie hier nicht beschriebene Wirkungen beobachten, wenn es sehr unangenehm sein sollte, oder sonstige Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere hotline.
Eine Anwendung mindestens 10 Minuten, besser 20 Minuten. Auch länger kann nicht schaden, bringt aber vermutlich weniger Vorteile als häufigeres Zappen.
danach noch 1-2 Tage ohne Zapper-Anwendung warten und auf Veränderungen achten
wenn Ihre bekannten Symptome wiederkommen oder neue auftauchen sollten, den Zapper weiter anwenden
wenn Sie das Gefühl haben, die Infektion überstanden zu haben, beobachten Sie sich noch ein paar Tage weiter
Besser ist es, sich eine Entspannungspause zu vergönnen, den Zapper ungestört arbeiten zu lassen und Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit auf die Vorgänge in Ihrem Körper zu richten. Das erhöht auch die Wirksamkeit der Behandlung.
Auch aktives Entgiften kann den Abwehrkampf und Heilungsprozess unterstützen und verkürzen.
Empfehlungen für eine Anwendung:
möglichst ohne Tätigkeit (arbeiten) oder Ablenkung (Fernsehen, Zeitunglesen, Reden, Telefonieren)
beide Kupferscheiben müssen direkten Körperkontakt haben
möglichst auf oder in der Nähe der Hauptproblemzone anwenden, z.B.:
- auf der Wange, wenn die Nase läuft oder verstopft ist
- seitlich am Hals, wenn Sie Halskratzen oder -schmerzen haben
- auf der rechten Brust, wenn Sie Hustenreiz oder Atemprobleme haben
oder an einer allgemeinen Körperstelle, z.B.:
- Innenseite einer Handfläche
- Innenseite des rechten Oberarms (wo Blutdruck gemessen wird)
- Innenseite des rechten Handgelenks (am Puls)
- linke oder rechte Wade
wenn es nur mehr schwach oder gar nicht mehr leuchtet, frische [[Batterie]] einsetzen
Wenn Sie während des Zappens entspannt einnicken, lassen Sie es einfach zu
man merkt nur Reaktionen des Körpers, z.B. angenehme
- ein leichtes Pulsieren in Blutbahnen, Muskeln, Nerven
- leichtes lebendiges Vibrieren, wenn verstärkt Blut in bestimmte Körperteile kommt, z.B. Mund, Lippen, Wangen
- angenehme leichte Entladungen von Muskelspannungen, vor allem in Armen und Beinen
- Gefühl der Belebung oder Energetisierung an einzelnen Körperstellen
- eventuell „Aufregung“, wo sich der Großteil der Krankheitserreger befinden dürfte
(bei Corona also hauptsächlich Nase, Rachen, Hals, Luftröhre, Bronchien, aber auch andere Körperteile wie Darm oder Kopf):
Ihr Immunsystem arbeitet, ermuntert und unterstützt durch den Zapperstrom
oder unangenehme, z.B.:
- ein deutliches Brennen auf der Haut: den Zapper ein paar Millimeter verschieben, bis kein Brennen zu spüren ist
diese Körperstelle ist vielleicht übersäuert (niedriger pH-Wert) – durch mehrmalige Anwendung des Zappers kann die Übersäuerung verringert werden und das Brennen verschwinden - zunehmender leichter Druck im Kopf
- einzelne Symptome können vorübergehend spürbar verstärkt werden, um sich dann rasch zu verringern – eine Reaktion des Körpers auf den Reizstrom und gleichzeitig ein Zeichen der Selbstregulation
- manchmal unangenehme, selten sogar schmerzhafte Empfindungen – Anwendung beenden:
Sie sollen sich nicht quälen! Den Zapper auf einen anderen Körperteil auflegen oder diese Anwendung abbrechen
- noch ein bisschen nachwirken lassen und die angenehme Entspannung oder Belebung genießen
- oder Zeit nehmen, bis sich der Körper wieder beruhigt hat, wenn er in spürbarer innerer Bewegung oder Unruhe ist
- steigen (um bis zu 0,5 Grad, vermutlich wegen verstärkter Abwehrvorgänge in Ihrem Körper),
- sinken
- oder etwa gleich bleiben (vielleicht ein Anzeichen, dass wenig Aktivität in Ihrem Körper ausgelöst wurde)